
Aktive Sensoren sind Sensoren die unter Energieverbrauch physikalische Größen direkt in elektrische Größen (Spannungen oder Ströme) umwandeln oder einen digitalen Ausgang haben der die Größe in Zahlenform ausgibt. Sie können somit wie elektrische Spannungsquellen wirken. Beispiele für aktive Sensoren sind: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Aktiver_Sensor

engl.: Active sensor Themengebiet: Fernerkundung Bedeutung: Ein Sensor, der seine eigene elektromagnetische Energie aussendet, um einen Bildausschnitt zu bestrahlen. Typischer Sensor ist Radar, das seine eigene Mikrowellenenergie ausstrahlt.
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=28
Keine exakte Übereinkunft gefunden.